Muss es immer AI sein?

AI ist ein echter Gamechanger – keine Frage. Wir nutzen sie täglich: für die Entwicklung, den Code-Review, um unsere Kommunikation zu optimieren oder das Header-Bild für diesen Beitrag :-) . Oft spart das Zeit, manchmal auch Nerven. Aber mal ehrlich: AI kostet auch. Nicht nur Geld, sondern manchmal auch Komplexität und Ressourcen.

Kundenbeispiel gefällig?

Ein Kunde wollte Inhalte aus einem Altsystem in eine Staffbase-App überführen. Die App kann Mehrsprachigkeit – super! Die Idee: Artikel direkt in der jeweiligen Sprache importieren. Das Problem: Das alte System wusste gar nicht, in welcher Sprache die Artikel geschrieben sind. Also: Sprache erkennen!

AI-Lösung

Azure AI Translation Service bietet einen Endpunkt zur Spracherkennung – funktioniert, ist aber nicht kostenlos und bringt Abhängigkeiten mit sich.

Die Alternative?

Mit ein bisschen logischem Menschenverstand und wenigen Zeilen Code lässt sich das Problem auch lösen: Häufigkeit bestimmter Wörter in den infrage kommenden Sprachen zählen (Mathematik lässt grüßen!) – und schon ist die Sprache erkannt. Schnell, günstig und in 99% der Fälle völlig ausreichend.

Mein Fazit

AI ist mächtig, aber nicht immer nötig. Manchmal reicht gesunder Menschenverstand – und der ist durch nichts zu ersetzen.