Abwesenheitsnachrichten – aber richtig
Kennst du das Problem mit den klassischen Abwesenheitsmeldungen (zum Beispiel in Exchange Online)?
Sie können im Prinzip nur eines: einen starren Text verschicken, wahlweise an interne oder externe Absender. Das führt schnell zu Nachteilen:
• Dein Text passt nie wirklich zum Kontext.
• Du kannst nicht zwischen Absendern unterscheiden – es kriegen also auch Newsletter-Bots eine Antwort.
• Sprache oder Tonalität (Du/Sie, Deutsch/Englisch) bleiben unflexibel.
• Aktivieren musst du manuell – und genau das vergisst man leicht.
Kurz: Die Standard-Abwesenheitsnotiz ist ein Notbehelf, aber keine gute Kommunikation.
Wie könnte es besser gehen?
Mit Unterstützung durch AI. Ich habe das im Sommerurlaub mal getestet – das funktioniert ausgezeichnet.
Eine intelligente Abwesenheitsmeldung kann viel mehr:
• Klassifizierung eingehender Nachrichten: Newsletter landen stumm im Archiv, wichtige Absender bekommen eine passende Rückmeldung.
• Sprache & Anrede automatisch anpassen: Je nachdem, in welcher Sprache oder Tonalität dich jemand sonst anspricht.
• Kontext nutzen: Die KI durchsucht deine bisherigen Mails mit dem Absender und kann eine passendere Nachricht formulieren.
• Automatisch aktivieren: Statt manuell an- und auszuschalten, erkennt AI deinen Kalender und weiß, ab wann und wie lange du abwesend bist.
Fazit
Statt generischen „Ich bin nicht da“-Meldungen hinterlässt du mit einer AI-gestützten Lösung einen professionellen, individuellen Eindruck – und sparst dir zugleich Ärger mit Spam, Doppelungen oder dem Vergessen der Aktivierung.
Ich bin begeistert und habe schon die nächste Idee…
Bei Interesse an der Lösung meldet euch gern bei uns.