Widget Builder – FAQ

Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund ums Thema Widgets und Widget Builder.

Widgets

Widgets sind Gestaltungselemente, die jeweils spezielle Inhalte auf beliebigen Seiten und in News im Intranet anzeigen. Widgets sind Bausteine für die Gestaltung von Intranet-Seiten. Nachdem sie von einem Redakteur auf einer Seite platziert wurden, sind sie für alle Leser sichtbar.

Mehr Infos zum Thema Widgets finden Sie hier.

Widget-Inhalte können statisch oder dynamisch sein und werden in grafischer Form präsentiert. Die Informationen werden zum Aufrufzeitpunkt aus der Staffbase-Plattform oder auch aus externen Quellen (z.B. andere IT-Systeme, APIs) geladen. Die angezeigten Informationen können abhängig vom Nutzerkontext unterschiedlich sein.

Ja – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Es können Widgets erstellt werden, welche statische Daten anzeigen. Für die Anzeige von Live-Daten benötigen Sie eine Programmierschnittstelle (API) und ggf. die erforderlichen Rechte darauf. Der Widget Builder ist darauf ausgelegt, jede API einzubinden und die zurückgelieferten Ergebnisse so darzustellen, wie Sie das konfigurieren.

In der Staffbase-Plattform gibt es für Redakteure von Haus aus bereitgestellte Widgets. Diese sind in der Staffbase Plattform gespeichert/gehostet.

Eigene Widgets (Custom Widgets) können nicht in der Staffbase-Plattform sondern müssen selbst auf einem öffentlich verfügbaren Server gespeichert/gehostet werden. Der Widget Builder übernimmt diese Aufgabe für alle hier erstellten eigenen Widgets. Diese werden in Microsoft Azure gehostet.

Widget Builder

Der Widget Builder ist eine webbasierte Lösung für das Erstellen von Widgets und das anschließende Veröffentlichen der erstellten Widgets in Ihrem Staffbase Studio. Nach dem Veröffentlichen stehen die Widgets den Redakteuren zur Einbettung in Seiten oder News im gewohnten Widget-Dialog zur Verfügung.

Der Widget Builder ist eine externe Applikation, die nicht in Ihrer Staffbase-Plattform , sondern separat in Microsoft Azure gehostet wird. Der Zugriff erfolgt über den Browser.

 

 

Ein Administrator in Ihrer Staffbase-Plattform installiert den Widget-Builder im Staffbase Studio (siehe dazu: Wie installiere ich als Administrator den Widget Builder in meiner Staffbase-Plattform?). Anschließend können neue Widgets im Widget Builder erstellt oder auch verändert werden. Jede Veränderung muss anschließend veröffentlicht werden. Die Widgets werden dann automatisch in Ihrer Staffbase-Plattform sichtbar.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.

Neu veröffentlichte oder veränderte Widgets sind innerhalb von wenigen Sekunden in Staffbase sichtbar bzw. aktualisiert.

Anleitungen

Für die initiale Installation sind administrative Rechte in der Staffbase-Plattform erforderlich. Die Widgets können anschließend von jedem Redakteur auf Seiten eingebunden werden wie alle anderen Widgets von Staffbase. Gesehen werden sie dann von allen Nutzern, die Rechte auf die entsprechende Seite haben.

Für den Login im Widget Builder wird nach der erstmaligen Installation (siehe dazu: Wie installiere ich als Administrator den Widget Builder in meiner Staffbase-Plattform?) nur noch Ihre Staffbase Url, d.h die URL Ihrer Staffbase-Plattform benötigt. Sie benötigen keinen separaten Account beim Widget Builder – alles läuft über Ihren Staffbase Account.

Es ist eine einmalige Registrierung des Widget Builder in Ihrer Staffbase-Plattform notwendig. Dabei wird eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Widget Builder und Staffbase hergestellt.


Wichtig: Sie benötigen für die folgenden Schritte die Rolle „Administrator“.

Führen Sie dafür die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich in Ihrer Staffbase-Plattform an
  2. Besuchen Sie die Website des Widget Builder und klicken auf Registrieren
  3. Verbinden Sie Sich mit Ihrer Staffbase-Plattform, indem Sie die Staffbase URL Ihrer Umgebung angeben und auf die Schaltfläche „Verbinden“
  4. Sie gelangen nun automatisch zum Studio Ihrer Staffbase-Plattform. Klicken Sie dort im angezeigten vorausgefüllten Dialog „SPA“ auf die Schaltfläche „Erstellen und zurück“
  5. In Ihrer Staffbase-Plattform wurde automatisch die OAuth Konfiguration für den Widget Builder angelegt. Sie werden nun auf die Weiterleitungs-Seite des Widget Builder umgeleitet
  6. Kopieren Sie sich die angezeigte URL in die Zwischenablage und klicken anschließend auf die Schaltfläche „Öffnen Sie die benutzerdefinierten Widget-Einstellungen von Staffbase“
  7. Nun öffnet sich der Dialog „Custom Widgets“ aus dem Staffbase Studio im neuen Tab. Dort fügen Sie im Eingabefeld „Widget-Bundle“ die URL aus der Zwischenablage wieder ein und bestätigen dies mit Klick auf den Button „Installieren“
  8. Der Registrierungsvorgang ist jetzt abgeschlossen. Alle Nutzer der eben registrierten Staffbase-Plattform können sich von nun an im Widget Builder anmelden und ihn nutzen

Handlebars ist eine Vorlagen-Engine, die von Entwicklern verwendet wird, um dynamische HTML-Dateien zu erstellen. Eine Vorlagen-Engine ist ein Tool, das dabei hilft, HTML-Code zu generieren, indem es Platzhalter verwendet, die später mit Inhalten gefüllt werden können. Handlebars bietet eine einfache Syntax, die es Anwendern erleichtert, dynamische Inhalte in Widgets zu integrieren, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie der HTML-Code generiert wird.

Mehr dazu unter: https://handlebarsjs.com/

Berechtigungen

Momentan gibt es noch keine Rechte-Begrenzung für das Verändern von Widgets im Widget Builder. Nachdem Registrierung durch einen Administrator durchgeführt wurde, können also auch Redakteure auf die Konfiguration der Widgets zugreifen.

Dieses Konzept wird sich in naher Zukunft ändern. Unser Ziel ist, dass Administratoren eine Liste von Nutzern und oder Nutzergruppen aus Staffbase im Widget-Builder berechtigen können. Dementsprechend können bald ausschließlich Administratoren und die von ihnen berechtigten Nutzer Widgets konfigurieren.

Dieses Konzept existiert in dieser Form (noch) nicht. Angelegte Widgets können prinzipiell von allen Redakteuren genutzt werden.

Nein, der Widget Builder hat keine Schreibrechte in Ihrer Staffbase-Plattform. Er kann somit weder Seiten anlegen noch existierende Inhalte verändern und stellt somit keinerlei Risiko bei der Nutzung in Produktivsystemen dar.

Datenschutz

Es werden keinerlei personenbezogenen Daten erhoben oder in irgendeiner Form gespeichert. Auch die in Staffbase gespeicherten personenbezogenen Daten werden nicht im Widget Builder gespeichert.

Jegliche Eingaben zur Konfiguration von Widgets werden in der Datenbank des Widget Builder gespeichert. Das beinhaltet alle Werte, die der Administrator bei der Konfiguration eines Widgets als Werte in ein Feld eingibt. Nach der Registrierung werden außerdem die Zugangsdaten für die Authentifizierung von APIs im Klartext in der Datenbank des Widget Builder gespeichert.