Widget Builder | Einführung

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. In den folgenden Schritten wird erklärt wie ein geschulter Nutzer ein neues Widget auswählt ggf. verändert und bereitstellt für die anschließende Nutzung durch Redakteure.

1 – Aufruf des Widget Builder

Die Registrierung & Anmeldung am Widget Builder erfolgt bequem mit dem bereits vorhandenen Staffbase Account.

Widget Builder - Login Seite
Widget Builder - Übersicht der Widgets

2 – Widget aus Katalog auswählen

Die Widget-Übersicht zeigt alle veröffentlichten und inaktiven Widgets an.

Von dieser Stelle aus werden:

  • neue Widgets angelegt
  • bestehenden Widgets bearbeitet
  • Widgets veröffentlicht (damit sie im Staffbase Studio verfügbar sind) oder in den Entwurfs-Modus geschalten

3 – Widget bearbeiten

In diesem optionalen Schritt kann das spätere Widget konfiguriert werden.

Die Konfiguration unterteilt sich in das User Interface sowie die dynamisch zum Aufrufzeitpunkt geladenen Daten. Die Verbindung zwischen beiden wird hier konfiguriert.

Im Bild sehen wir:

  • In der linken Spalte Seite den generierten HTML-Code für das Widget
  • In der rechten Spalte oben eine zugehörige Live-Vorschau
  • darunter direkt die verfügbaren Daten für den Editor
    • „data“: Das Ergebnis der Datenabfrage / der Datenquelle
    • „page“: Kontextinformationen der aktuellen Seite
    • „user“: Kontextinformationen des aktuellen Nutzer für noch intensivere Personalisierung
Widget Builder - Bearbeitungsmodus
Widget Builder - Widget veröffentlichen

4 – Widget Veröffentlichen

Das ausgewählte bzw. veränderte Widget wird gespeichert und veröffentlicht.

Nur veröffentlichte (aktive) Widgets werden in das Staffbase Studio zur Verwendung übertragen.

5 – Widget verwenden

Das bereitgestellte Widget ist für die Redakteure im Dialog „Widget hinzufügen“ verfügbar und kann in Seiten und/oder News eingebettet und an der gewünschten Position platziert werden.

Widget Builder - Auswahldialog Staffbase