Widget Builder | Einführung
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. In den folgenden Schritten wird erklärt wie ein geschulter Nutzer ein neues Widget auswählt ggf. verändert und bereitstellt für die anschließende Nutzung durch Redakteure.
3 – Widget bearbeiten
In diesem optionalen Schritt kann das spätere Widget konfiguriert werden.
Die Konfiguration unterteilt sich in das User Interface sowie die dynamisch zum Aufrufzeitpunkt geladenen Daten. Die Verbindung zwischen beiden wird hier konfiguriert.
Im Bild sehen wir:
- In der linken Spalte Seite den generierten HTML-Code für das Widget
- In der rechten Spalte oben eine zugehörige Live-Vorschau
- darunter direkt die verfügbaren Daten für den Editor
- „data“: Das Ergebnis der Datenabfrage / der Datenquelle
- „page“: Kontextinformationen der aktuellen Seite
- „user“: Kontextinformationen des aktuellen Nutzer für noch intensivere Personalisierung